Weiter zu: Produkte

  Rufen Sie uns ein­fach an: +49 (0) 5571 92 988 ‑20/ ‑21

Hallenmarkierung

Die Hallenmarkierung beginnt mit dem Verständnis, dass eine Bodenmarkierung Halle oder Bodenmarkierung Lagerhalle weit mehr als nur Farbe auf dem Boden ist. Es han­delt sich um eine Kombination aus Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit, die spe­zi­ell an die Anforderungen von Logistik‑, Industrie‑, Produktions- und Lagerbereichen ange­passt sein muss. Gerade in Umgebungen mit inten­si­vem Staplerverkehr ist eine Bodenmarkierung stap­ler­fest ent­schei­dend, um lang­fris­ti­ge Haltbarkeit und opti­ma­le Sichtbarkeit zu gewähr­leis­ten. Oftmals unter den wach­sa­men Augen von Sicherheitsaudits müs­sen die­se Markierungen nicht nur wider­stands­fä­hig gegen mecha­ni­sche Belastungen sein, son­dern auch erhöh­te Sicherheit bie­ten, um eine opti­ma­le Arbeitsumgebung zu schaffen.

Bodenmarkierung Halle: Maßgeschneiderte Lösungen von Prolinetec

 

Die Prolinetec GmbH bie­ten Ihnen das nöti­ge Know-how und die tech­ni­schen Voraussetzungen, um eine pro­fes­sio­nel­le und effi­zi­en­te Hallenmarkierung her­zu­stel­len. Gemeinsam mit Ihnen ent­wi­ckeln wir gemäß den nor­ma­ti­ven Vorgaben der Berufsgenossenschaften, spe­zi­ell auf Ihre Unternehmensstruktur ange­pass­te, Bodenmarkierungen für Ihre Betriebsflächen.

Für den Aufbau einer pro­fes­sio­nel­len Hallenmarkierung mit dem opti­ma­len Markierungssystem gilt es, meh­re­re Parameter zu berück­sich­ti­gen. Die Art und der Zustand des Hallenbodens spie­len eine ent­schei­den­de Rolle bei der Auswahl der rich­ti­gen Bodenmarkierung stap­ler­fest, da Flächen mit hohem Stapleraufkommen oder schwe­ren Maschinen eine beson­ders wider­stands­fä­hi­ge Lösung erfor­dern. Ebenso müs­sen die indi­vi­du­el­len Anforderungen an die Hallenmarkierung berück­sich­tigt wer­den, ins­be­son­de­re die Art und Häufigkeit mecha­ni­scher Belastungen durch Fahrzeuge und Produktionsprozesse.

Querschnitt eines professionell aufgebauten Hallenmarkierungssystems

Prolinetec_Imageflyer_Parken_06.indd

Hallenmarkierung – Optimale Materialien und Arbeitsschritte für langlebige Markierungen

 

Der Querschnitt spie­gelt die ein­zel­nen Arbeitsschritte wider, wel­che für den Aufbau eines bewähr­ten Hallenmarkierungssystems unter Verwendung ver­schie­den­ar­ti­ger Markierungsstoffe not­wen­dig sind.

Der kon­se­quen­te Einsatz 2‑komponentiger Hochleistungsmarkierungsstoffe auf Epoxidharz oder Polyurethanbasis bil­det dabei die Basis. Die rich­ti­ge Wahl des Markierungsstoffes hängt im Wesentlichen von den ört­li­chen Gegebenheiten ab, hier sind u. a. die Luft- und Bodentemperaturen ent­schei­dend sowie die Zeitachsen für die Ausführung resp. der Zeitraum für die Aushärtung der Markierungsstoffe. Maßgebend für die Wahl des Markierungsstofftyps sind auch die Anforderungen des Auftraggebers an eine hohe Verbundhaftung und Verschleißfestigkeit der neu­en Hallenmarkierung.

Einsatz eines 2‑komponentigen Aktivgrund-Primers als Flächenvorbereitung anzu­ra­ten. Eine pro­fes­sio­nel­le Bodenmarkierung Hallenboden sorgt nicht nur für eine lang­fris­ti­ge Haltbarkeit, son­dern auch für maxi­ma­le Sicherheit und Strukturierung von Verkehrswegen und Arbeitsbereichen.

Im Falle von glat­ten Betonhallenböden, stark ver­schmutz­ten Bodenoberflächen, hier ins­be­son­de­re durch Gummiabrieb kon­ta­mi­nier­te Bodenflächen und im Falle von (defek­ten) Bestandsmarkierungen, die nach­mar­kiert wer­den sol­len, emp­feh­len wir eine Untergrundvorbereitung mit dem Kugelstrahlverfahren. Durch die­sen zusätz­li­chen Prozess erzie­len wir,

eine grif­fi­ge Haftfläche der Hallenbodenoberfläche

eine mecha­nisch per­fekt gerei­nig­te Hallenbodenoberfläche

mecha­nisch opti­mal gerei­nig­te (vor­be­rei­te­te Bestandsmarkierung)
Altmarkierungen für die Nachmarkierung

die belag­s­cho­nen­de Entfernung von defek­ten Altmarkierungen, um eine gleich­mä­ßi­ge und bestän­di­ge Markierung auf dem Hallenboden Beton zu gewährleisten.

Um die Liegedauer einer Hallenmarkierung maß­geb­lich zu erhö­hen bie­ten wir unse­ren Auftraggebern an, die neu her­ge­stell­ten Hallenmarkierungen zusätz­lich mit einer Schutzlack-Versiegelung zu ver­se­hen. Durch die­sen zusätz­li­chen Prozess erzie­len wir,

eine Verdichtung der Oberflächenstruktur des Markierungsstoffes

eine Härtung der Oberflächenstruktur des Markierungssystems

eine geglät­te­te Oberflächenstruktur der Markierungslinien, auf denen
Verschmutzungen schlech­ter anhaf­ten können

eine Verringerung der direk­ten Kontamination der Markierungslinien

PREMIUM-Hallenmarkierungssysteme zeichnen sich insgesamt durch eine längere Lebensdauer, einer höheren Verbundhaftung zum Hallenboden sowie einer höheren Verschleiß- und Abriebfestigkeit aus.

Individuelle Beratung für Ihre Hallenboden Markierung

 

Bei der Wahl des per­fek­ten Aufbaus des Hallenmarkierungssystems ste­hen wir unse­ren Auftraggebern in einem Beratungstermin vor Ort zur Verfügung. Dank unse­rer Erfahrung und Fachkompetenz bie­ten wir maß­ge­schnei­der­te Lösungen für Hallenboden Markierung und Hallenboden Markierungen, die exakt auf Ihre betrieb­li­chen Anforderungen abge­stimmt sind.

Das Aufbringen einer Probemarkierung kann in man­chen Fällen eben­falls ange­ra­ten wer­den, um die opti­ma­le Lösung für Ihre Hallenboden Markierungen zu ermit­teln. Wir ana­ly­sie­ren den Untergrund, die Belastungsanforderungen sowie die betrieb­li­chen Abläufe, um eine lang­le­bi­ge und funk­tio­na­le Markierung zu gewährleisten.

📞 Kontaktieren Sie uns noch heu­te, um die Hallenboden Markierung Ihres Unternehmens zu rea­li­sie­ren! Wir bera­ten Sie indi­vi­du­ell und fin­den die bes­te Lösung für Ihre Anforderungen.